Neues aus der fränkischen Bierwelt
|
|
Kärwa-Kalender
Stadt und Landkreis Bamberg
Klick

mich
|
|
Norbert Krines'
Bier des Tages
Franken
Klick

mich
|
|
Bockbier-Kalender
Franken
Klick

mich
|
|
|
|
Wir freuen uns über eine
eMail
mit Ihrer Meinung, Kommentar, usw. zu den Informationen aus der fränkichen Bierwelt.
|
|
Dezember 2012
|
|
|
|
|
Oberfränkische Braumeister brauen Bier für die Mailänder Kunsthandwerksmesse.
|
|
|
|
Wechsel im Vorstand der Kulmbacher Brauerei AG.
|
November 2012
|
|
|
|
|
Ein Buch über Kulmbachs gute alte Bierzeit.
|
|
|
|
Brauerei Schübel, Stadtsteinach, Kreis Kulmbach (Ofr) und Brauhaus Leikeim, Altenkunstadt, Kreis Lichtenfels (Ofr) wurden mit dem Bronze »European Beer Star« 2012 ausgezeichnet.
|
|
|
|
Elf fränkische Brauereien mit dem »European Beer Star« 2012 ausgezeichnet - (3x Gold, 3x Silber, 5x Bronze) !!
Gold:
- Brauerei
Kundmüller,
Viereth-Trunstadt, OT Weiher (Ofr), »Weiherer Rauch«, (Smokebeer)
-
Elch-Bräu,
Gräfenberg, OT Thuisbrunn, (Ofr), Pils naturbelassen, (German-Style - Kellerpils)
-
Kitzmann
Bräu, Erlangen (Mfr), Weißbier dunkel, (South German-Style - Hefeweizen Dunkel)
Silber:
-
Felsenbräu,
Bergen, OT Thalmannsfeld (Mfr), »Kutscher-Halbe«, (South German-Style - Hefeweizen Bernstein)
- Brauerei
Hofmann,
Gutenstetten, OT Pahres (Mfr) »Helles Landbier«, (German-Style - Helles/Lager)
- Brauhaus
Faust,
Miltenberg (Ufr), Eisbock, (Ultra Strong Beer)
Bronze:
- Brauerei
Greif,
Forchheim (Ofr), »Greif Leichtbier«, (German-Style - Leichtbier)
- Brauerei
Schübel,
Stadtsteinach (Ofr), »a fränkisch«, (German-Style - Kellerbier Dunkel)
- Brauhaus
Leikeim,
Altenkunstadt (Ofr), Lager »Gold«, (European-Style - Mild Lager)
-
Lindenbräu,
Gräfenberg (Ofr), Weizen, (South German-Style - Hefeweizen Bernstein)
-
Felsenbräu,
Bergen, OT Thalmannsfeld (Mfr), Weizenbock, (South German-Style - Weizenbock Hell)
|
|
|
|
Kleine Brauereien mit seltsamen Biernamen wie »Storchenbier«, »Ladykiller«, »Fat Tire« oder »Blue Moon« im Aufwind.
|
|
|
|
"Beliebt - bekannt - begehrt".
Der »Marketingpreis« 2012 ging an die Fürther Traditionsbiermarke »Grüner«, welche von der Tucher Bräu GmbH & Co. KG in Fürth (Mfr) nach altem Originalrezept wieder gebraut wird.
|
|
|
|
»Brau Beviale« vom 12. bis 15. November 2012 in Nürnberg (Mfr).
|
|
|
|
Frankens Brauereien auf der Kippe ?!?
|
|
|
|
Kultur im »Bräustübla« der Brauerei Schleicher, Itzgrund, OT Kaltenbrunn, Kreis Coburg (Ofr).
|
Oktober 2012
|
|
|
|
|
Bester Brauer- und Mälzerlehrling ist eine junge Dame aus Dieterskirchen, OT Bach (Opf).
|
|
|
|
Renaissance der oberfränkischen Biervielfalt.
|
|
|
|
Einem TV-Team des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) aus Thüringen wird das fränkische Bier erklärt.
|
|
|
|
Zum 300. Gründungsjubiläum veranstaltete die Brauerei Kitzmann in Erlangen (Mfr), nach fünfjähriger Durststrecke, wieder einen offiziellen Bockbieranstich.
|
|
|
|
Tag der »Offenen Brennereien und Brauereien« rund ums »Walberla« am Sonntag, 21. Oktober 2012.
13 Brennereien und drei Brauereien (Brauerei
Drummer in Leutenbach,
Elch-Bräu in Thuisbrunn,
Nikl-Bräu in Pretzfeld)
laden ein.
|
|
|
|
Die »Fränkische Botschaft« in Berlin hat am 20. Oktober 2012 das Wirtshaus
»Bamberger Botschaft« eröffnet: Grunewaldstraße 10, 10823 Berlin-Schöneberg.
Braukulturland Franken gratuliert mit einem kräftigen Prost!
|
|
|
|
Die Lang-Bräu OHG in Wunsiedel, OT Schönbrunn (Ofr), hat eine neue Abfüllanlage in Betrieb genommen.
|
|
|
|
Die Keiler Bier GmbH hat eine neue Gasthausbrauerei im runderneuertem »Bräustüble« in Lohr, Main-Spessart-Kreis
(Ufr) eröffnet.
|
|
|
|
1. Bamberger Biersymposium - Braumeister auf dreitägiger Informationstour durch Bamberger Brauereien.
|
|
|
|
Die Gasthausbrauerei »Leuchtturm« in Gunzenhausen (Mfr), eine der schönsten Gasthausbrauereien Deutschlands, hat den Braubetrieb eingestellt. Die Gastwirtschaft wurde geschlossen. Damit ist auch der dritte Besitzer gescheitert, wobei eine gewisse Beratungsresistenz sicher auch eine Rolle gespielt haben dürfte.
|
|
|
|
Der Dortmunder »ProBier-Club« hat den
»Kaiser Heinrich Urstoff«
der Brauerei Göller in Zeil am Main (Ufr) zum Bier des Monats Oktober gekürt.
|
September 2012
|
|
|
|
|
"Der erste vollständige Bockbieranstich-Kalender bei www bierland-oberfranken de" titelte
»Der Neue Wiesentbote« (Online-Zeitung für die Fränkische Schweiz) vom 25. September 2012 geschrieben von
Redaktion.
Dies ist eine Fehlinformation.
Den ersten »vollständigen« fränkischen Bockbier-Kalender konnte man/frau im Internetportal
Braukulturland Franken
im Jahre 2006 einsehen. Auch für die Bockbier-Saison 2012 können die Liebhaber(innen) des Bockbieres die Termine
des ersten Ausschanks auf der
Bockbier-Webseite
von Braukulturland Franken finden. Der Bockbier-Kalender kann auch in Form eines
DIN-A5-Heftchens
für unterwegs ausgedruckt werden.
|
|
|
|
Tag der »Offenen Tür« bei den Brauereien und Brennereien rund ums
»Walberla«
am Sonntag, 21. Oktober 2012.
|
|
|
|
Die Deutsche Bahn AG wirbt mit einem Flyer für Biertouren in Städten Oberfrankens.
|
|
|
|
Kalender - Bockbieranstich 2012.
|
|
|
|
»Schafkopfen« ist ein Teil der fränkischen Wirtshauskultur.
|
|
|
|
"Kulmbacher Biergeschichte(n)"
Brauereihistoriker und Buchautor Helmut Geiger aus Guttenberg, Kreis Kulmbach (Ofr), arbeitet an einem neuen Buch.
|
|
|
|
Steigende Nachfrage bei alkoholfreiem (Weizen)Bier.
|
|
|
|
Die Brauerei Keiler Bier GmbH in Lohr am Main, Main-Spessart-Kreis (Ufr), wurde geschlossen und wird als Gasthausbrauerei an einem neuen Standort in Lohr wiedereröffnet.
|
|
|
|
Hopfenzupfen bei der Kauzen-Bräu in Ochsenfurt, Kreis Würzburg (Ufr).
|
|
|
|
»Glanzersmichl« - neue Wirtshaus-Perle in Scheßlitz, OT Straßgiech, Kreis Bamberg (Ofr).
|
August 2012
|
|
|
|
|
62. Bamberger Sandkerwa (Ofr) vom 23. (Donnerstag) bis 27. (Montag) August 2012.
|
|
|
|
Fränkisches Kellerbier für den indischen Subkontinent.
|
|
|
|
424. Kronacher Freischießen (Ofr) vom 09. (Donnerstag) bis 19. (Sonntag) August 2012.
|
|
|
|
Das Bürgerbrauhaus im Seßlacher Ortsteil Unterelldorf, Kreis Coburg (Ofr), liefert in Zukunft Bier und Strom.
|
|
|
|
Die Ankerbrauerei GmbH & Co. KG in Nördlingen, Donau-Ries-Kreis (Schwaben), füllt ihr Bier für den Export in Plastiksäcke ab.
|
|
|
|
Neue Brauereien braucht das Land !
Brauhaus Binkert GmbH & Co. KG in Breitengüßbach, Kreis Bamberg (Ofr).
|
|
|
|
Georg Rittmayer, Chef der gleichnamigen Brauerei in Hallerndorf, Kreis Forchheim (Ofr), und Bezirksvorsitzender
der Privaten Brauereien Oberfranken-Bamberg, bescheinigt vielen seiner Kollegen »Beratungsresistenz« !
|
|
|
|
Bei vier fränkischen Brauereien hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Schädlingsbefall und erhebliche Verschmutzungen festgestellt. Drei davon mussten ihren Betrieb schließen.
|
Juli 2012
|
|
|
|
|
63. Kulmbacher Bierwoche (Ofr) vom 28. (Samstag) Juli bis 05. (Sonntag) August 2012.
|
|
|
|
172. Forchheimer Annafest (Ofr) vom 21. (Samstag) bis 30. (Montag) Juli 2012.
|
|
|
|
Werner Pittroff, Gastwirt des Wirtshauses »Zum Gründla« im Kulmbacher Ortsteil Metzdorf (Ofr), beabsichtigt den Bau einer Gasthausbrauerei. Braumeister Otmar Müller soll den edlen Gerstensaft brauen.
|
|
|
|
Die Hauf Bräu OHG in Dentlein am Forst (Kreis Ansbach, Mfr) hat den Braubetrieb eingestellt.
|
Juni 2012
|
|
|
|
|
15. Fränkisches Bierfest im Nürnberger Burggraben (Mfr) vom 06. (Mittwoch) bis 10. (Sonntag) Juni 2012 mit 36 (!) Brauereien - Prost.
|
|
|
|
Den Kulmbachern verdirbt der Bierpreis die »Lust am Durst«.
|
|
|
|
Die Brauerei Schwarzes Kreuz in Eggolsheim, Kreis Forchheim (Ofr), hat den Braubetrieb eingestellt.
|
Mai 2012
|
|
|
|
|
257. Erlanger Berchkerwa vom 24. (Donnerstag) Mai bis 04. (Montag) Juni 2012.
|
|
|
|
Brauer haben Probleme mit dem »Gushing«-Effekt.
|
April 2012
|
|
|
|
|
Die Brauerei Barth-Senger in Scheßlitz, Kreis Bamberg (Ofr), hat den Braubetrieb eingestellt.
|
|
|
|
Yvonne Wernlein, Braumeisterin und Juniorchefin der Brauerei Haberstumpf in Trebgast, Kreis Kulmbach (Ofr)
eröffnet Brauereigaststätte »Bräuschänke« im ehemaligen Eiskeller der Brauerei.
|
Januar 2012
|
|
|
|
|
Nach einem Insolvenzantrag im November 2011 hat die Gasthausbrauerei Klosterbräu GmbH in Marktleugast, OT Marienweiher,
Kreis Kulmbach (Ofr), nun den Braubetrieb eingestellt.
|
|
|
|
Die Brauerei Barnikel in Frensdorf, OT Herrnsdorf, Kreis Bamberg (Ofr), hat den Braubetrieb eingestellt.
|
nach oben
|
|
copyright
|
Unsere Webseiten sind für den Microsoft IE 6.0 oder höher und für eine Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixel optimiert.
Bitte aktivieren Sie die Funktion «Javascript» in Ihrem Browser und deaktivieren Sie einen eventuellen PopUp-Blocker.
|
Seit dem 29. März 2016
|
|
|