Braukulturland Franken
... wo Hopfen und Malz noch nicht verloren sind
Änderungsdatum Heute
500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot
verkündet am 23. April 1516 zu Ingolstadt
vom baierischen Herzog Wilhelm VI.
527 Jahre Fränkisches Reinheitsgebot
verkündet am 12. Oktober 1489 zu Bamberg
vom Bamberger Fürstbischof Heinrich III.
10 Jahre Braukulturland Franken
Wir danken allen unseren Freunden
für ihre Treue und Unterstützung


 
Neues aus der fränkischen Bierwelt

Kärwa-Kalender
Stadt und Landkreis Bamberg
Klick mich
Norbert Krines'
Bier des Tages
Franken
Klick mich
Bockbier-Kalender
Franken
Klick mich

2013 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

 Wir freuen uns über eine eMail mit Ihrer Meinung, Kommentar, usw. zu den Informationen aus der fränkichen Bierwelt. 

Dezember 2013
Mit dem Jubiläumsbier "1883" wurde 2013 das 130-jährige Bestehen der Martinsbräu in Marktheidenfeld gefeiert. Die Brauerei wird seit 25 Jahren erfolgreich von Maria Martin geführt.
 Neue Brauereien braucht das Land!
Im Markt Cadolzburg, Kreis Fürth (Mfr) wurde das Bierbrauen vor 80 Jahren eingestellt. Seit August 2013 können sich die Biergenießer(innen) in Cadolzburg und Umgebung jedoch wieder an lokal gebrauten Bierspezialitäten aus der kleinen Biermanufaktur Brandmeier erfreuen. Leider sind die Biere bisher nur in Getränkemärkten erhältlich. Auch ein heller »Adventsbock« ist bereits im Angebot, welcher auf dem Cadolzburger Adventsmarkt verkostet werden konnte.
Braukulturland Franken gratuliert dem »Brauhaus Brandmeier« zur Eröffnung und hofft, dass sich auch bald ein Wirtshaus findet, welches den edlen Gerstensaft ausschenkt!

November 2013
Im Rahmen der ARD-Themenwoche vom 16. bis 22. November beschäftigt sich auch Bayern 1 mit den unterschiedlichen Aspekten von »Glück«.
Am Montag, 16. November, verlas Bayern 1 Moderatorin Ulla Müller in der Sendung »Bayern 1 am Vormittag« die eMail eines Bayern 1 Hörers über seinen persönlichen Glücksmoment:
"Eine Wanderung nach Vierzehnheiligen mit anschließender fränkischer Brotzeit und einem ungespundeten Bier aus der Brauereienvielfalt Oberfrankens"
Braukulturland Franken meint - treffender hätte man »Glücksgefühl« nicht definieren können!
Braukulturland Franken gratuliert - Die neue Gasthausbrauerei »Drossenfelder Bräuwerck AG« in Neudrossenfeld, Kreis Kulmbach (Ofr) ist eröffnet!
Großer Andrang beim ersten Bockbieranstich seit über 20 Jahren in der Brauerei Aichinger (Drei Kronen) in Heiligenstadt, Kreis Bamberg (Ofr).
In der Stadt Marktheidenfeld, Kreis Main-Spessart (Ufr) wird im »Neuen Brauhaus von 1816« (Braubetrieb eingestellt 1896) in der Lengfurter Straße wieder Bier gebraut. Seit Juli 2013 braut der Besitzer Markus "Mäx" Tauberschmitt Bierspezialitäten, welche er nach den Vorbesitzern seines Wirtshauses »Felsenkeller« benannt hat - »Franz Heinrich Steins« Dunkles Klosterbier, »Georg Dornbergers« Eiskellerweizen und »David Schatz'« Helles Böckle.
Die Brauerei Göller in Zeil am Main, Kreis Haßberge (Ufr) veranstaltet am 02. November 2013 von 08:00 - 14:00 Uhr eine internationale Tauschbörse für Sammler von Brauereiartikeln.
Frohe Botschaft - die Brauereien in der Fränkischen Schweiz merken vom Trend des sinkenden Bierabsatzes kaum etwas.

Oktober 2013
Die »Genussregion Oberfranken« präsentiert sich vom 26. Oktober (Samstag) bis 03. November (Sonntag) 2013 auf der Verbrauchermesse »Consumenta« in der Halle 9 des Nürnberger Messezentrums. Am Samstag, 02. November, können Sie dort auch die »Holladie-Bierfeen« (siehe vorherigen Eintrag) persönlich kennen lernen.
Einen Bockbieranstich der besonderen Art zelebrierten die »Holladie-Bierfeen« in der Brauerei Drei Kronen in Memmelsdorf, Kreis Bamberg (Ofr). Die vier jungen Braumeisterinnen Isabella Straub (»Malzfee«), Brauerei Drei Kronen, Memmelsdorf (Ofr), Yvonne Wernlein (»Wasserfee«), Brauerei Haberstumpf, Trebgast, Kreis Kulmbach (Ofr), Monika (»Hefefee«) und Gisela Meinel-Hansen (»Hopfenfee«), beide Brauerei Meinel, Hof (Ofr), stellten ihre neue »Holladie«-Bieredition vor. Ein Bockbier, welches man am ehesten als »Chocolate Stout« einordnen würde, mit 21% Stammwürze und 7,5% Alkoholgehalt speziell für weibliche Kunden gebraut. Allerdings werden die männlichen Begleiter der potentiellen weiblichen Kunden dafür etwas tiefer in die Tasche greifen müssen - € 9,90/4,90 für die 0,75 l/0,33 l Flasche - HOLLADIE!!
Braukulturland Franken empfiehlt den neuen »Bierkellerführer« der Kollegen Markus Raupach und Bastian Böttner. Das ideale Weihnachtsgeschenk für alle männlichen und weiblichen Freunde der fränkischen Bierkellertradition als Lichtblick in der dunklen Jahreszeit.

September 2013
Auch die fränkische Wirtshauskultur kann einen Beitrag zum Richard-Wagner-Jahr 2013 (deutscher Komponist, * 22. Mai 1813 in Leipzig, † 13. Februar 1883 in Venedig) liefern. Bitte klicken Sie auf das Zeitungs-Symbol (links), um zu lesen, wie fränkisches Bier und das dazugehörende Gefäß durchaus als schlagkräftiges Argument bei einem Disput von »Wagnerianern« über die Werke des Meisters eingesetzt werden können.
Im November erscheint das neue Buch des bekannten Brauereihistorikers und erfolgreichen Buchautors Helmut Geiger aus Guttenberg, Kreis Kulmbach (Ofr).
Das neue Werk mit dem Titel »Culmbacher/Kulmbacher über alle Grenzen - Wie Kulmbach Bierstadt wurde« ergibt zusammen mit den beiden bereits erschienen Bänden »Brauen im Landkreis Kulmbach« (2011) und »Kulmbacher Biergeschichte(n)« (2012) eine spannende, informative und amüsante Trilogie über die Brau- und Biergeschichte des »Kulmbacher Landes«. Bitte klicken Sie auf das Info-Symbol (links) für weitere Informationen.
European Beer Star Awards 2013 für fränkische Brauereien:

Mahrs Bräu, Bamberg (Ofr), Gold für »Der Weisse Bock«
Brauerei Greif, Forchheim (Ofr), Gold für "Hefeweizen Dunkel", Silber für »Anna-Fest-Bier«
Staffelberg-Bräu GmbH & Co. KG, Staffelstein, OT Loffeld, Kreis Lichtenfels (Ofr), Gold für »Hefeweizen Hell«
Frankenwälder Brauhaus GmbH, Naila, Kreis Hof (Ofr), Gold für »Ahornberger Landbier Märzen«

Brauerei Hofmann GmbH & Co. KG, Gutenstetten, OT Pahres, Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim (Mfr), Bronze für »Hofmann Pils«

Brauhaus Faust OHG, Miltenberg, (Ufr), Silber für »Eisbock«
Bürgerliches Brauhaus Wiesen, Kreis Aschaffenburg, (Ufr), Silber für »Kellerbier Dunkel«

Ehemaliger Fränkischer Reichskreis:
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG, Crailsheim, Kreis Schwäbisch Hall (BW), Gold für »Kellerbier Hell«
Brauerei Distelhäuser, Tauberbischofsheim, OT Distelhausen, Main-Tauber-Kreis (Region Heilbronn-Franken, BW), Bronze für »Landbier Lager«
Braukulturland Franken - Bockbierkalender Herbst 2013 online !

August 2013
Ein wenig Schnaps im Fass schadet keinem Bier - Mike Schmitt, Chef der Nikl-Bräu in Pretzfeld, Kreis Forchheim (Ofr), und seine »Selection«-, »Tradition«- und »Gourmet«-Biersorten.
Neue Brauereieien braucht das Land! - Seit dem 20. Dezember 2012 braut die »Biermanufaktur Hertl« in Schlüsselfeld, Kreis Bamberg (Ofr), die sich als kleinste Brauerei Frankens bezeichnet, ihre (Nischen)Bierspezialitäten: India Pale Ale (IPA), Roggenbock, Dunkler Doppelbock, Whisky-Bock. Am Samstag, 13. August 2013 wurde die neue Kleinbrauerei offiziell in Betrieb genommen.
Braukulturland Franken wünscht viel Erfolg, ist aber auch der Meinung, dass ein traditionelles süffiges »Märzen«, die nach dem »Craft-Beer-Hype« klingenden bisherigen Biersorten, durchaus bereichern würde.
Selbst in Franken kommt vor dem Trinken erst das Brauen.
  63. Bamberger Sandkerwa vom 21. August (Mittwoch) bis 26. August (Montag) 2013
  Das 4. Reichelshofener Brauereifest am 04./05. August beim Landwehr-Bräu in Steinsfeld, OT Reichelshofen, Kreis Ansbach (Mfr), war trotz abendlicher »Mückenplage« ein Besuchermagnet.
Dominik Eichhorn, GF der Schloßbrauerei in Reckendorf, Kreis Bamberg (Ofr), und ausgebildeter Biersommelier empfiehlt bei einer Brauereiführung oder im Brauereigasthof seinen Gästen das passende Bier zum Essen.
Die älteste Brauereimaschinenfabrik der Welt Kaspar Schulz in Bamberg (Ofr), führend in der Entwicklung und Herstellung von umweltschonender und energiesparender Brautechnik hat jetzt auch eine »Kompaktmälzerei« entwickelt. Diese neue Anlage benötigt lediglich eine Grundfläche von sechs mal sechs Metern. Damit können nun auch kleinere Privatbrauereien ihr individuelles Braumalz aus regionalen Rohstoffen herstellen.

Juli 2013
Manager Magazin - "Craft-Bier soll deutsche Brauereien retten"
Die Meinung von Braukulturland Franken:
Das Wort »craft« ist die englische Vokabel für »Handwerk(lich)«. »Craft beer« bedeutet also nicht anderes als »handwerklich gebrautes Bier«. Ein Brauverfahren, welches die Mehrzahl der fränkischen Brauereien teilweise schon seit mehr als 200 Jahren anwenden! Wo bitte ist hier eine Innovation, welche den Bierabsatz steigern kann? Wir sind der Meinung, dass der »Craft-Beer-Hype« nur eine Seifenblase ist, welche sehr bald platzen wird. Daran ändert auch nichts, dass man den Begriff »Craft Bier« inzwischen für angelsächsische Biersorten (Ale, Porter & Co) verwendet, bzw. für sogenannte »Gourmet-Biere«, abgefüllt in 0,75 l Flaschen, welche der/die fränkische Bierliebhaber/in, zu Preisen zwischen 12 € und 20 €, als Aperitiv vor dem »Schäuferla mit Kloß« trinken soll.
Nach zwei Jahren Planung und Vorarbeit wird das Projekt »Kommunbrauhaus Thurnau«, Kreis Kulmbach (Ofr) (vorerst ?) auf Eis gelegt.
  21. Eltmanner Biertage trotz »Backofenhitze« ein voller Erfolg.
Fränkisches Bier wird in China immer beliebter. Nun liefert neben der Brauerei Göller in Zeil am Main (Ufr) auch die Brauerei Raab in Hofheim (Ufr) ihre Bierspezialitäten in das Reich der Mitte.
  64. Kulmbacher Bierwoche vom 27. Juli (Samstag) bis 04. August (Sonntag) 2013 im Stadl auf dem Marktplatz
  173. Annafest vom 20. Juli (Samstag) bis 29. Juli (Montag) 2013 im Forchheimer Kellerwald (Ofr)
Die Brauerei Herbst (Sonne) in Ebermannstadt, Kreis Forchheim (Ofr) hat Anfang des Jahres 2013 den Braubetrieb eingestellt. Auch der Brauereigasthof mit Hotelbetrieb wurde (vorerst ?) geschlossen.

Juni 2013
»13-Brauereien-(Wander)Weg« der Gemeinden Memmelsdorf, Litzendorf und Strullendorf (alle Kreis Bamberg, Ofr) mit den Steinfelder Musikanten und viel
lokal(politisch)er Bierprominenz eingeweiht. Zu diesem Anlass haben Hans-Ludwig und Isabella Straub von der »Feinschmeckerbrauerei Drei Kronen« in
Memmelsdorf eine neue »Frankenweiße« kreiert, welche zur Biertaufe des neuen Braukulturpfades ausgeschenkt wurde.
Gemeinde Memmelsdorf (5):
Brauerei Höhn, Brauerei Drei Kronen, Brauerei Göller (OT Drosendorf), Brauerei Hummel und Brauerei Wagner (OT Merkendorf)
Gemeinde Litzendorf (5):
Brauerei Hölzlein und Brauerei Reh (OT Lohndorf), Brauerei Winkler (OT Melkendorf), Brauerei Hönig (OT Tiefenellern), Brauerei Knoblach (OT Schammelsdof)
Gemeinde Strullendorf (3):
Brauerei Krug und Brauerei Griess (OT Geisfeld), Brauerei Sauer (OT Roßdorf a. F.)
Die Martinsbräu in Marktheidenfeld, Kreis Main-Spessart (Ufr), feierte am 08./09. Juni mit einem Open-Air und einem Hoffest 130 Jahre fränkische Braukultur und Braukunst.
Braukulturland Franken gratuliert mit einem kräftigen Prost!
Tag der Franken - Veranstaltungswoche vom 02. - 07. Juli 2013. Abschlussveranstaltung am Sonntag, 07. Juli von 11:00 bis 21.00 Uhr auf der Bühne am Stadtparkett, Maximilianstraße, Bayreuth (Ofr).
Die unterfränkische Kultband »Die Dorfrocker« aus Oberaurach, OT Kirchaich, Kreis Haßberge (Ufr) brauen in der Brauerei Binkert (»Mainseidla«) in Breitengüßbach, Kreis Bamberg (Ofr) ihr eigenes »Dorfbier«. Dazu passend ihr neuester Hit »Freibier für alle!«
Neue Brauereien braucht das Land!
Für die Gasthausbrauerei »Drossenfelder Bräuwerck AG«, Neudrossenfeld, Kreis Kulmbach (Ofr) können bis zum 28. Juni 2013 noch ca. 500 Aktien je € 250,00 gezeichnet werden.
Eine indische Wirtschaftsdelegation und der deutsche Botschafter in Dehli, Michael Steiner, besuchten die Brauerei Rittmayer OHG in Hallerndorf, Kreis Forchheim (Ofr). Hier wird das fränkische Kellerbier »St. Erhard®« gebraut, welches nach Indien exportiert wird.
Im Rahmen eines zweitägigen Brauereifestes am 08./09. Juni 2013 wurde das neue Füllzentrum der Brauerei Kundmüller in Viereth-Trunstadt, OT Weiher, Kreis Bamberg (Ofr) eingeweiht und in Betrieb genommen.

Mai 2013
Neue (alte) Brauereien braucht das Land!
Gründungsversammlung der neuen Erlangener Genossenschaftsbrauerei - Brauerei Weller eG.
Die im Jahre 1911 ausgetrunkene Erlanger Brauerei Weller feiert nach 100 Jahren ihre Wiederauferstehung!
  Kreative Schöpfungen fränkischer Brauereien, sogenannte »Gourmet«-Biere, können auf dem 16. Fränkischen Bierfest im Nürnberger Burggraben verkostet werden.
  Das 16. Fränkische Bierfest findet von Mittwoch, 29. Mai bis Sonntag, 02. Juni 2013 im Nürnberger Burggraben statt. Im Ausschank sind Bierspezialitäten von 37 fränkischen Landbrauereien - Prost!.
Die Sternbräu in Schlüsselfeld, OT Elsendorf, Kreis Bamberg (Ofr) hat den Braubetrieb Anfang des Jahres 2013 eingestellt. Der Gerstensaft wird nun im Lohnbrauverfahren von der Brauerei Friedel in Höchstadt/Aisch, OT Zentbechhofen, Kreis Erlangen-Höchstadt (Mfr) gebraut. Der Landgasthof »Sternbräu« wird von der Familie Lindner weitergeführt.
  258. Erlanger Berchkerwa vom 16. (Donnerstag) Mai bis 27. (Montag) Mai 2013
Der nächste "Bierstammstisch mit Bierverkostung von Frauen für Frauen" der »Barley's Angels« findet am Freitag, den 21. Juni 2013 um 19:30 Uhr im Café Abseits statt. Gambrinus-Freundinnen, die mehr darüber wissen wollen oder vielleicht auch »Stammtischschwester« werden möchten, können eine eMail an die folgende Adresse senden "marion_munz@web.de" oder über mit Marion Munz-Krines in Verbindung treten.
Am Donnerstag, dem 16. Mai 2013 um 19:30 Uhr wurde von den »Barley's Angels« im Cafè Abseits der "1. Bierstammstisch mit Tasting von Frauen für Frauen" abgehalten. Leider wurde dieser Termin sehr kurzfristig veröffentlicht. Bierliebhaberinnen, die mehr darüber wissen wollen oder vielleicht auch »Stammtischschwester« werden möchten, können eine eMail an die folgende Adresse senden "marion_munz@web.de" oder über mit Marion Munz-Krines in Verbindung treten.
Die Euroregion Franken wird im Bayerischen Brauerbund e.V. bestens vertreten. Der bisherige Präsident Friedrich Düll, Chef der gleichnamigen Privatbrauerei in Volkach, OT Krautheim, Kreis Kitzingen (Ufr), wurde bei der Wahl des neuen Präsidenten in seinem Amt bestätigt. Außerdem wurde Karl-Heinz Pritzl, Kauzen-Bräu GmbH & Co. KG, Ochsenfurt, Kreis Würzburg (Ufr) in das Präsidium des Bayerischen Brauerbundes gewählt - Braukulturland Franken gratuliert.
Die Brauerei Friedrich Düll GmbH & Co. KG in Volkach, OT Krautheim, Kreis Kitzingen (Ufr) hat ihre Umweltbilanz weiter verbessert. Mit einer modernen Photovoltaikanlage, welche im Zuge der Dachsanierung installiert wurde, wird er gesamte benötigte Betriebsstrom selbst erzeugt. Dadurch werden jährlich 36 t CO2-Ausstoß eingespart. Stromeinspeisung in das öffentliche Netz nach dem EEG-Gesetz ist nicht vorgesehen. Deshalb erhält die Brauerei auch keine den normalen Verbraucher belastende Vergütung.
Die Brauerei Göller in Zeil am Main, Kreis Haßberge (Ufr) hat wegen ihres Hilfsfonds für bedürftige Menschen vom bayerischen Wirtschaftsministerium die Auszeichnung "Soziale Verantwortung im Mittelstand" erhalten - Braukulturland Franken gratuliert.
Wegen des vorbildlichen sozialen Engagements der Familie Göller sollten sich die fränkischen Bierliebhaber(innen) öfters an die Empfehlung erinnern:
Braukulturland Franken empfiehlt die neue »Bier-Bibel"« der Kollegen Markus Raupach und Bastian Böttner.

April 2013
Die Brauerei Kundmüller in Viereth-Trunstadt, OT Weiher, Kreis Bamberg (Ofr) erweitert die fränkische Biervielfalt. Das neue »Weiherer Landbier« mit einem Stammwürzegehalt von 11,8 % und 4,7 Vol % Alkohol ist ein hervorragendes Feierabend- und Brotzeitbier - Prost!
Oberfranken hat seine erste eigene Bierkönigin! Sabrina Lang aus Coburg, die auch für die Wahl zur »Bayerischen Bierkönigin« kandidierte, wurde am Sonntag, 21. April 2013 im Biergarten des Brauereigasthofes Grosch in Rödental, OT Öslau, Kreis Coburg (Ofr) als Sabrina I. das Krönchen aufs Haupt gesetzt.



"Girls! - Have Fun". Vier charmante und hübsche Nachwuchsbrauerinnen präsentieren ihr neues Bier für die Damenwelt aus der »Holladie«-Bieredition - »HolladieBierfee« im Sektglas! Die vorherige Edition »HolladieWaldfee« ist bereits restlos ausgetrunken.
Tag des Deutschen Bieres am 23. April 2013. Gefeiert wird (unter anderem) im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim (Mfr) am Sonntag, 28. April ab 09:00 nach dem Motto »Brauen wie anno dazumal«


Wirbel um den Biernamen »Sternla« der Bamberger Traditionsbrauerei Keesmann und der »Scheinbrauerei« Würzburger Hofbräu, Tochterfirma der Kulmbacher Brauerei AG.
Die innovative Traditionsbrauerei Rittmayer in Hallerndorf, Kreis Forchheim (Ofr) braut in Zukunft ihr Bier CO2-neutral. Eröffnet wird die neue klimaneutrale Brauerei mit einem großen Brauereifest am Samstag/Sonntag, 20./21. April 2013 ab 10:00 Uhr.
Braukulturland Franken gratuliert Maria Krieger (27) aus Bad Füssing, OT Riedenburg, Kreis Passau (Ndb) zur Wahl der »Bayerischen Bierkönigin« 2013/2014 mit einem kräftigen fränkischen PROST! Die beiden fränkischen Bewerberinnen Sophie Wurm aus Pappenheim, Kreis Weißenburg-Gunzenhausen (Mfr) belegten Platz 3 und Sabrina Lang aus Coburg (Ofr) Platz 5.
Die Kulmbacher Brauerei hat 18 Außendienstmitarbeiter zu Biersommliers ausgebildet.
Sabrina Lang aus Coburg, die oberfränkische Kandidatin bei der Wahl zur »Bayerischen Bierkönigin« besuchte die Lang-Bräu in Wunsiedel, OT Schönbrunn (Ofr).

März 2013
Die mittelständische Bamberger Traditionsbrauerei Kaiserdom will das in Indien sehr beliebte »Kingfisher Lager« für den deutschen Markt herstellen. Es wird nach der indischen Originalrezeptur gebraut, bei gleichzeitiger Einhaltung des deutschen Reinheitsgebotes. Für 2013 ist ein Ausstoß von 5.000 Hektoliter des indischen Gerstensaftes geplant. An den Biertischen wird man dann in Zukunft vielleicht auch öfters »mubarik« (das indische Wort für »Prost«) hören können.
»Kingfisher Beer« ist bereits in über fünfzig Ländern erhältich. In Indien wird das Bier von der »United Breweries Group«, einem »global player« in Perumbavor im indischen Bundesstaat Kerala gebraut. Die »Heineken«-Gruppe hält einen Aktienanteil von 37,5 %.

Februar 2013
Der Unternehmensgründer der Oettinger Brauereigruppe Günther Kollmar ist am 26. Februar 2013 im Alter von 75 Jahren verstorben.
Dominik Maldoner - »meisterlicher» Biersommelier aus Bamberg.

Januar 2013

»HolladieWaldfee« - das Bier für die »Damenwelt« - von Damen gebraut:
  • Isabella Straub (28), Brauerei Drei Kronen Straub KG, Memmelsdorf, Kreis Bamberg (Ofr)
  • Yvonne Wernlein (31), Brauerei Haberstumpf, Trebgast, Kreis Kulmbach (Ofr)
  • Gisela Hansen (25) und Monika Hansen (23), Brauerei Meinel GmbH, Hof (Ofr)

nach oben

copyright
Unsere Webseiten sind für den Microsoft IE 6.0 oder höher und für eine Bildschirmauflösung von 1024x768 Pixel optimiert.
Bitte aktivieren Sie die Funktion «Javascript» in Ihrem Browser und deaktivieren Sie einen eventuellen PopUp-Blocker.
Flag Counter
Seit dem 29. März 2016