| 
|  Bericht über den jungen Braunbären «Bruno» - Übersicht der externen Querverweise
(Links)   
  Link zur Webseite  Webseite nicht bekannt  Link zum "Bruno"-Dokument    Lokale Textdokumente  Lokale Audio-Datei |  
|   |  
|   |  
|  |  
|   |  
| Personen | Behörden | Organisationen, Verbände und Vereine |  
| Aloysius, Münchner Dienstmann
 und rebellischer Engel im bayerischen Staatshimmel
 
         Apel, Wolfgang
 Präsident des Deutschen Tierschutzbundes e. V., seit 2005 Träger des Bundesverdienstkreuzes
 1. Klasse
 
     Barth, Dirk, Pressesprecher
 WWF (World Wide Fund for Nature) Deutschland
 
     Beckstein, Günther, Dr. jur., MdL CSU
 Bayerischer Staatsminister des Innern, mitverantwortlich für den Tod des jungen Braunbären
 
       Benedikt XVI., Joseph Ratzinger
 Papst aus Bayern mit dem Korbiniansbären im Wappen
 
     Bernhard, Otmar, Dr. jur., CSU
 Parlamentarischer Staatssekretät im Bayerischen Umweltministerium
 
     Borchert, Jochen, MdB CDU
 Präsident des Deutschen Jagdschutz-Verbandes e. V.
 
     Brunke, Julia, Redakteurin
 der Monatszeitschrift «Freiheit für Tiere»
 
     Candotti, Michele, Generalsekretär
 WWF (World Wide Fund for Nature) Italien
 
     Dittrich, Jürgen, Marketingleiter
 Bärenmarke - Allgäuer Alpenmilch GmbH
 
     Doris, Sennerin der Kümpflalm und Zeugin
 von Brunos Tod. Wurde rechtswidrig genötigt, das Killerkommando in der Sennerhütte zu beherbergen
 
       Echter, Walter, Revierförster in Partenkirchen
 suchte mit geländekundigen, einheimischen Jägern und Forstbediensteten erfolglos nach Bruno
 
     Eicher, Kurt, Biologe und Studienrat
 an einem Gymnasium in Heilbronn, Pressesprecher der Initiative zur Abschaffung der Jagd
 
     Eichhorn, Roland, Dr., Pressesprecher
 Bayerisches Staatsministeriun für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
 
     
  Die Traumfrau  (nicht nur) für alle Bruno  Fans
(Name und Telefonnummer sind der Redaktion bekannt) Fellberg, Ursula-Christina, Dr. rer. pol.,
 Sammlerin von Teddybären und Direktorin eines virtuellen Bärenmuseums pflegt die Erinnerung an den jungen Braunbären Bruno auf ihrer Webseite
 
     Freude, Matthias, Prof. Dr.
 Begründer des Nationalparkprogramms der ehemaligen DDR, Präsident des Landesumweltamtes in
Brandenburg, bezeichnete die Tötung Brunos als "Hinrichtung"
 
     Fricke, Bernhard, Rechtsanwalt
 und Gründer der Umwelt-, Menschen- und Tierrechtsorganisation «David gegen Goliath» (DaGG), Mitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei
 
     Göller, Elmar, Systemanalytiker
 IT-Fachmann für Großrechner- und PC-Systeme, Experte für fränkische (Brau)Kultur, Autor der Bruno-Webseite
 
     Goppel, Thomas, Dr. phil, MdL CSU
 Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, ehemaliger CSU-Generalsekretär
 
     Grof, Susanne, Magister, Psychologin
 und Pressesprecherin des WWF Österreich, Abschussbefürworterin
 
     Hagens, Gunther, von, Dr. med, Leichenplastinator
 und umstrittener Gründer und Organisator der Ausstellung «Körperwelten»
 
     
    Rudi Völler  und Waldemar "Waldi" Hartmann Hartmann, Waldemar, ARD-Sportkommentator
 und Prophet, brachte das Ausscheiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der FIFA WM
2006® mit dem Abschuss von Bruno in Zusammenhang
 
     Höldl, Rüdiger, Leitender Oberstaatsanwalt
 bei der Staatsanwaltschaft München II weigert sich beharrlich, ein Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen am Tod des jungen Braunbären einzuleiten.
 
     Hohlmeier, Monika, Hotelkauffrau
 Tochter von Franz-Josef Strauß, skandalträchtige Bayerische Ex-Staatsministerin für Unterricht und Kultus
 
     
    Elmar R. Göller  und Anton Hötzelsperger Hötzelsperger, Anton, CSU-Marktgemeindrat
 in Prien am Chiemsee und Sprecher der Urlaubsregion Samerberg sorgte unbewusst mit einem Bärenfoto für Verwirrung im Medienwald
 
     Jenne, Helmut, Liedermacher und Bandleader
 aus Schliersee hat auf seiner CD Saitenstark Bruno einen Song gewidmet
 
     Kaczensky, Petra, Dr., Wildbiologin
 und Bärenexpertin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität Freiburg, Beraterin der Bären-Task-Force des Bayerischen Umweltministeriums
 
     Kerkel, Norbert, Freie Wählergemeinschaft
 Landrat des Kreises Miesbach (Oberbayern), seit 2005 Träger des Bayerischen Verdienstordens, auf lokaler Landkreisebene verantwortlich für den Abschuss des Braunbären
 
       Klein †, Ferdl, Forstamtsaktuar
 und Jäger erschoss im Jahre 1835 den letzten in Bayern in freier Wildbahn lebenden Braunbären
 
     Knauer, Felix, Dr., Wildbiologe
 und Bärenexperte, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wildtierökologie und Wildtiermanagement an der Universität Freiburg
 
       Limbrunner, Helmut, Freie Wählergemeinschaft
 Erster Bürgermeister der Gemeinde Bayrischzell (Oberbayern) auf deren Gebiet Bruno erschossen wurde
 
     
    Dr. rer. pol. Ursula-Christina Fellberg  und Helmut Jenne Magerl, Christian, Dr., Zoologe, MdL "Die Grünen"
 Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie im Bayerischen Landtag
 
     Maget, Franz, MdL SPD
 Fraktionsvorsitzender der bayerischen SPD im Landtag
 
     Marr, Oswald, SPD-Landrat
 des Landkreises Kronach (Oberfranken), Amtsnachfolger von Werner Schnappauf
 
     Mühleisen, Helmut, Brauerei-Chef
 der Schlossbrauerei in Stein a. d. Traun (Chiemgau), hatte für den Lebendfang von Bruno eine Prämie von 5.000 € und zusätzliches Freibier ausgelobt
 
     Müller, Helmut, Dr. jur., Regierungsdirektor a. D.
 CSU-Landtagsabgeordneter aus der Weltkulturerbestadt Bamberg (Oberfranken) sollte wegen Schnappauf ins zweite Glied zurücktreten
 
     Nani, Giovanni, Pressesprecher
 des italienischen Umweltministeriums will verhindern, dass der abgeschossene Braunbär ausgestopft in einem deutschen Museum zur Schau gestellt wird
 
     
    Pecorara Scanio  und Cesare Patrone Patrone, Cesare, Dipl. Vermessungsingenieur
 Chef der staatlichen italienischen Forstverwaltung
 
     Röhmel, Winfried, Ordinariatssprecher
 Leiter der Pressestelle des Erzbistums München und Freising
 
     Scanio, Pecoraro, italienischer Umweltminister
 hat bei der EU in Brüssel formale Bescherde gegen die Erschießung des Bären eingelegt und fordert die Herausgabe von Brunos Leiche an die italienischen Behörden
 
       
    Walter Echter  und Toni Scherer Scherer, Toni, Parteilose Wählergemeinschaft
 Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Schliersee (Oberbayern), erklärter Abschussgegner
 
       Schnappauf, Werner, Dr. jur., MdL CSU
 Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptverantwortlicher für den Tod des jungen Braunbären
 
                 Schreyer, Nikolaus, Almbauer
 zeigte kein Verständnis für den Abschuss des Bären, obwohl er ihm ein Mutterschaf gerissen
hatte
 
     Seehofer, Horst, Diplom-Verwaltungswirt (FH)
 CSU MdB und Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz , nicht immer einer Meinung mit seinem Parteifreund und bayerischen Amtskollegen Werner Schnappauf
 
     
    Prof. Heinz Sielmann †  und Dr. h. c. Max Streibl † Sielmann, Heinz, Prof., Tierfilmer, † 07. 10. 2006
 Gründer der Heinz-Sielmann-Stiftung mit dem Leitsatz Naturschutz als positive Lebensphilosophie
 
     Söder, Markus, Dr. jur., MdL CSU
 CSU-Generalsekretär, Gegner des Planes «Bruno» im Museum auszustellen
 
     Stoiber, Edmund, Dr. jur., MdL CSU
 Bayerischer Ministerpräsident und begnadeter Redner, mitverantwortlich für den Tod des jungen
Braunbären
 
             Streibl †, Max, Dr. h. c., CSU-Amigo
 ehemaliger Bayerischer Ministerpräsident (1988 - 1993)
 
     Vocke, Jürgen, Prof. Dr. jur., MdL CSU
 Präsident des Landesjagdverbandes Bayern e.V. (BJV)
 
     Völler, Rudi, ehemaliger DFB Fußball-Nationaltrainer
 ob er wohl zusammen mit Waldemar Hartmann ein Weißbier auf Brunos Wohl getrunken hat?
 
     
    Dr. Felix Knauer  und Prof. Dr. Chris Walzer Walzer, Chris, Prof. Dr. med. vet., Tierarzt
 am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinischen
Universität Wien, Betäubungsspezialist für Wildtiere
 
     Weihrer, Peter, Gastronom
 Hüttenwirt des Rotwandhauses, in dessen Nähe «Bruno» erschossen wurde
 
     Weinzierl, Hubert, Präsident
 des Deutschen Naturschutzrings e. V. (DNR)
 
     Wiesner, Henning, Prof. Dr., Zoologischer Direktor
 des Tierparks «Hellabrunn» in München
 
     Wölfl, Manfred, Diplom-Wildbiologe
 Experte für Luchse, Bärenbeauftragter des Bayerischen Umweltministeriums mit wechselnder Meinung zum Abschuss des jungen Braunbären
 
     | 
  Behörden dreier Staaten beschäftigten sich mit
 dem jungen Braunbären JJ1  alias Bruno Amt für Jagd und Fischerei, Bozen (Bolzano)
 Autonome Provinz Südtirol, Italien
 Provincia Autonoma di Alto Adige, Italia
 
     Bär in Bayern
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
 
       Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
 Bundesrepublik Deutschland
 
     
  Logo der italienischen Forstverwaltung
 Corpo Forestale dello Stato, Italia
 Staatliche italienische Forstverwaltung
 
     Forstverwaltung, Bayern
 Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten
 
     Garmisch-Partenkirchen, Landratsamt
 Regierungsbezirk Oberbayern
 
     Innere Sicherheit in Bayern
 Bayerisches Staatsministerium des Innern
 
     Kronach, Landratsamt
 Regierungsbezirk Oberfranken
 
     Landtag, Bayern
 Freistaat Bayern, Deutschland
 
     Miesbach, Landratsamt
 Regierungsbezirk Oberbayern
 
         Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz
 Bundesland Brandenburg, Deutschland
 
     
 Die drei bayerischen Bärentöter Werner Schnappauf
 Edmund Stoiber
 Günther Beckstein
 Ministero dell' Ambiente e della Tutela del Territorio e del Mare, Italia
 Italienisches Ministerium für Umwelt, Landschafts- und Meeresschutz
 
     Naturschutz und Landschaftspflege in Bayern
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
 
           Österreichische Bundesforste AG, (ÖBf)
 Staatliche österreichische Forstverwaltung
 
     Polizei, Bayern
 Bayerisches Staatsministerium des Innern
 
     Regierung von Oberbayern
 Freistaat Bayern, Deutschland
 
     Staatsanwaltschaften, Bayern
 Bayerisches Staatsministerium der Justiz
 
     
  Großes Bayerisches Staatswappen
 Staatskanzlei, Bayern
 Freistaat Bayern, Deutschland
 
     Staatsministerium der Justiz, Bayern
 Freistaat Bayern, Deutschland
 
     Staatsministerium des Innern, Bayern
 Freistaat Bayern, Deutschland
 
     Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Bayern
 Freistaat Bayern, Deutschland
 
     | Gesellschaft für Artenschutz & Menschenrechte bR (G.A.U.M.), Bad Neuenahr-Ahrweiler
 
     Bruno, Abschussgegner und Tierschutzaktivist(inn)en
 sehr informative Webseite mit Kondolenzbuch, (leider ohne Impressum, wahrscheinlicher Betreiber der Webseite
G.A.U.M.bR)
 
       Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN)
 
     
  Commission Internationale pour la Protection des Alpes
 (Internationale Alpenschutzkommission)
 CIPRA Deutschland e.V., Kempten/Allgäu, deutsche Vertretung der Internationalen Alpenschutzkommission
 Dachorganisation von etwa hundert Verbänden und Organisationen aus allen sieben Alpenstaaten, die sich in ganzheitlicher Sicht für die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes im Alpenraum einsetzen
 
     David gegen Goliath e. V., München (DaGG)
 
     Greenpeace Umweltstiftung e. V., Hamburg/Berlin
 weltweit tätige Organisation zum Schutz der Lebensgrundlagen mit lokalen Niederlassungen und regionalen Büros in über 40 Ländern, Hauptsitz von Greenpeace International ist Amsterdam
 
     
  Logo der Heinz-Sielmann-Stiftung
 Heinz-Sielmann-Stiftung, Berlin
 Naturschutz-Stiftung des bekannten Tierfilmers
 
     Initiative zur Abschaffung der Jagd, Heilbronn
 
         
  Die American Express  Jägerkarte des DJV Deutscher Jagdschutz-Verband e.V., Bonn (DJV)
 Dachverband der 16 deutschen Landesjagdverbände, nach § 59 Bundesnaturschutzgesetz staatlich anerkannter Naturschutzverband
 
     
   BJV  Logo und Logo der Wildland  GmbH
 Die Wildland GmbH ist eine Tochtergesellschaft des BJV und in ganz Bayern im Artenschutz aktiv
 Landesjagdverband Bayern e.V. (BJV)
 nach § 59 Bundesnaturschutzgesetz staatlich anerkannter Naturschutzverband
 
       Deutscher Naturschutzring (DNR), Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände, Bonn und Berlin
 
     Deutscher Tierschutzbund e.V., Dachverband
 
     Deutscher Tierschutzbund e.V., LV Bayern
 
       
  World Wide Fund for Nature (WWF)
 WWF International
 Im Jahre 1961 wurde der WWF als World Wildlife Fund in der Schweiz gegründet. Seit 1987 nennt sich die Umweltstiftung aufgrund der breiteren Aufgabenstellung World Wide Fund For Nature. Heute ist der WWF eine der größten unabhängigen Naturschutz-Organisationen der Welt und mit seinem globalen Netzwerk von 59 nationalen Organisationen und Programmbüros in mehr als 100 Ländern der Erde aktiv.
 
     
  Deutsches WWF  Werbeplakat der 1970-Jahre
 WWF Deutschland, Frankfurt am Main
 unabhängige, überparteiliche und als gemeinnützig anerkannte Stiftung für den Schutz der biologischen Vielfalt und der natürlichen Umwelt
 
         WWF Österreich, Wien und Innsbruck
 
       WWF Italia, Roma
 
     |  
|   |  
|   |  |   |  
|   |  
| Politische Parteien | Firmen | Medien |  
| CSU (nur im Freistaat Bayern) Christlich Soziale Union
 
       CSU, Bezirksverband Oberfranken
 
     CSU, Bamberg, Oberfranken
 
       CSU, Frankenwald, Oberfranken
 
     CSU, Junge Union, Kronach, Oberfranken
 
     Die Grünen, Landesverband Bayern
 
       ÖDP, Landesverband Bayern
 Ökologisch-Demokratische Partei
 
       SPD, Landesverband Bayern
 Sozialdemokratische Partei Deutschland
 
       SPD, Kreisverband Kronach, Oberfranken
 
     | Allgäuer Alpenmilch GmbH, Mühldorf
 Sponsor einer Röhrenfalle für den WWF, um Bruno lebend zu fangen
 
       Haribo GmbH & Co KG, Bonn, Süßwarenhersteller
 spendet aus dem Verkaufserlös von Schaumzuckerbären an den WWF
 
     Österreichische Post AG, Wien
 Herausgeber einer personalisierten Sonderbriefmarke zum Gedenken an Bruno im Auftrag des
"Tierschutzbundes Bayern e. V."
 
     Österreichische Staatsdruckerei GmbH, Wien
 Druckerei von österreichischen Postwertzeichen
 
     Schildkröt-Puppen und Spielwaren GmbH, Rauenstein
 spendet aus dem Verkaufserlös der limitierten Sonderedition "Bruno - mein Bärenfreund" an den WWF
 
     Schlossbrauerei Stein, Wiskott GmbH & Co. KG
 hatte für einen Lebendfang von Bruno eine Prämie von 5.000 € und zusätzliches Freibier ausgelobt
 
     Margarete Steiff GmbH, Giengen, Plüschtierhersteller
 spendet aus dem Verkaufserlös der limitierten Sonderedition "Bruno - ein Denkmal in Plüsch" an den WWF
 
     | Die Abendzeitung GmbH & Co. KG
 Boulevard-Zeitung, München
 
       Bayerische Rundschau GmbH & Co. KG
 lokale Tageszeitung, Kulmbach
 
     
 
  Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts, München
 
       
 Il Corriere della Sera (Abendkurier)
 italienische Abendzeitung, Mailand
 
     dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH, Hamburg
 
     ddp Deutscher Depeschendienst GmbH, Berlin
 verbreitete unbewusst ein falsches Foto von Bruno, das in allen Medien publiziert wurde
 
     
  Eine Vielzahl von internationalen Informationsmedien berichteten regelmäßig über das traurige Schicksal des bärigen bayerischen Einwanderers
 Fränkischer Tag GmbH & Co. KG
 lokale Tageszeitung, Bamberg
 
     Freiheit für Tiere, monatliches Tiermagazin
 Verlag Das Brennglas GmbH, gemeinnützige Körperschaft, Kreuzwertheim
 
       Mittelbayerische Zeitung, lokale Tageszeitung
 Mittelbayerischer Verlag KG, Regensburg
 
     Münchner Merkur GmbH
 überregionale Tageszeitung, München
 
     tz Zeitungsverlag GmbH & Co. KG
 Boulevard-Zeitung, München
 
     |  
|   |  
|   |  |   |  
|   |  
| Museen und Ausstellungen | Universitäten und Institute | Orte und Regionen |  
| Bauernhof- und Wintersportmuseum, Schliersee Das altbayrische Dorf - Landleben wie es einst war
 
       Körperwelten
 Wanderausstellung mit plastinierten Menschen- und Tierkörpern
 
     Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg, München
 nach den Plänen des Bayerischen Umweltministeriums soll in diesem Museum der präparierte Kadaver von
Bruno, neben dem letzten im Jahre 1835 in Bayern in freier Wildbahn erlegten Braunbären, ausgestellt werden
 
     Brunos Bärenmuseum
 Virtuelles Teddybären-Museum mit Bruno als Titelheld und einem weiblichen Webmaster aus Tegernsee in Oberbayern
 
     | Albert-Ludwigs-Univerität, Freiburg Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie
 
           Leibniz-Institut für Zoo- und Wildforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e. V.
 
     Ludwig-Maximilians-Univerität, München
 Institut für Tierpathalogie
 
       Veterinärmedizinische Universität, Wien, Österreich
 
       | Bad Hindelang, Markt, Oberallgäu, Schwaben
 
       Bamberg, Stadt, Oberfranken
 
     Bayrischzell, Gemeinde, Miesbach, Oberbayern
 
     Berlin, Bundeshauptstadt, Deutschland
 
     Bern, Bundesstadt, Schweiz
 
     Brandenberg, Gemeinde, Kufstein, Tirol, Österreich
 
         
  Wander- und Bergtouren im Isarwinkel
 Brauneck-Gebiet, Lenggries, Oberbayern
 
       
  Kronach - Hof - Kulmbach
 Frankenwald, Kronach, Oberfranken
 
     Garmisch-Partenkirchen, Markt, Oberbayern
 
     Großtiefentalalm, Agrarkulturerbe, Bayrischzell, Miesbach, Oberbayern
 
     Heilbronn, Stadt, Baden-Württemberg
 
     Kalifornien, US-Bundesstaat
 
       
  Mittenwald - Krün - Wallgau
 Karwendel-Gebiet, Mittenwald, Oberbayern
 
     Kochel am See, Gemeinde, Bad Tölz, Oberbayern
 
     Kronach, Stadt und Landkreis, Oberfranken
 
         Kulmbach, Stadt, Oberfranken
 
     Miesbach, Stadt und Landkreis, Oberbayern
 
             Montana, US-Bundesstaat
 
     München, Landeshauptstadt, Bayern
 
     Plassenburg, Stadt Kulmbach, Oberfranken
 
     Reutte, Markt, Tirol, Österreich
 
     Rotwand-Gebiet, Schliersee-Spitzingsee, Oberbayern
 
         Rotwandhaus, Berghütte, Spitzingsee, Oberbayern
 
     Sautens (Ötztal), Gemeinde, Imst, Tirol, Österreich
 
     Schliersee, Markt, Miesbach, Oberbayern
 
           Schloss Nymphenburg, Stadt München, Bayern
 
     Soinsee, Rotwandgebiet
 
     Spitzingsee, Rotwandgebiet
 
     
  Besucherzentrum des Adamello-Brenta Naturparks
 und Bärenmuseum in Spormaggiore
 Spormaggiore, Trentino, Italia
 
     Steinbach a. Wald, Gemeinde, Kronach, Oberfranken
 
     Sylvensteinsee, Lenggries, Oberbayern
 
     Tirol, Bundesland, Österreich
 
     Trentino, Provincia Autonoma, Italia
 
     |  
|   |  
|     |  |     |  
|   |  
| Fauna und Flora | Text- und Audiodokumente | Verschiedenes |  
| Adamello-Brenta, Naturpark, Trentino, Italien
 Heimat des jungen Braunbären JJ1 alias Bruno
 
     Bärenarten, ursidae
 WWF-Pressestelle Deutschland
 
     Bärenparks, Deutschland
 Stiftung für Bären, Alternative Bärenparks® (Worbis, Schwarzwald)
 
   Bärenwald, Arbesbach (Bezirk Zwettl), Österreich
 Bärenschutzzentrum «Vier Pfoten»
 
   Bärlauch, allium ursinum
 erste pflanzliche Bärennahrung nach dem Winterschlaf
 
     Braunbär, ursus arctos
 
     Hellabrunn, Tierpark, München
 der Direktor wollte Bruno mit einem Blasrohr betäuben
 
     Karelischer Bärenhund, finn.: Karjalankarhukoira
 die Suchhunde der finnischen Bärenfängermannschaft konnten Bruno nicht aufstöbern und stellen
 
     Karelischer Bärenhund, FCI Standard
 
     Kuckuck, cuculus canorus
 legt seine Eier in fremde Nester
 
     Luchs, lynx lynx
 Fachgebiet des "Bärenbeauftragten" im Bayerischen Umweltministerium
 
     | Abschussverfügung I, Braunbär JJ1
 Allgemeinverfügung der Regierung von Oberbayern
 
       Abschussverfügung II, Braunbär JJ1
 Allgemeinverfügung der Regierung von Oberbayern
 
         Aloysius, Münchner Dienstmann
 und rebellischer Engel im bayerischen Staatshimmel
 
       Aussetzung der Abschussverfügung I, Braunbär JJ1
 Allgemeinverfügung der Regierung von Oberbayern
 
     Bär in Bayern, Informationen über den Braunbären JJ1
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
 
         Kleine Bärenkunde von Edmund Stoiber
 
       Bayerisches Jagdgesetz (BayJG)
 Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten, Bayerische Forstverwaltung
 
     Bericht zur Erlegung des Braunbären JJ1
 Bayerischer Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Dr. Werner Schnappauf (CSU) vor dem Bayerischen Landtag
 
     Betretungserlaubnis für private Jagdreviere
 durch die finnische Bärensuchmannschaft, Allgemeinverfügung des LRA Garmisch-Partenkirchen
 
     Betretungsverbot für das aktuelle Suchgebiet
 der finnischen Bärensuchmannschaft, Allgemeinverfügung des LRA Garmisch-Partenkirchen
 
     Offener Brief in Sachen Bruno
 des Landesjagdverbandes Bayern e. V. an den Bayerischen Staatsminister für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Dr. Werner Schnappauf (CSU)
 
     Bundesjagdgesetz (BJagdG)
 Bundesministerium der Justiz, Berlin, Deutschland
 
     Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
 Bundesministerium der Justiz, Berlin, Deutschland
 
     Bundestierschutzgesetz (TierSchG)
 Bundesministerium der Justiz, Berlin, Deutschland
 
       Chronologie, Aufenthalt des Braunbären JJ1 in Bayern
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
 
           
  Historische Postkarte - "Bärentanz" Einstellungsbescheid, Staatsanwaltschaft München II
 im Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz
 
     Fledermäuse, Artenschutz in Bayern
 
     Hausfriedensbruch, § 123 StGB
 
     Musterbrief I
 Beschwerde gegen den Einstellungsbescheid der Staatsanwaltschaft München II im Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz (Tod des Braunbärens JJ1)
 
     Musterbrief II
 Strafanzeige wegen Strafvereitelung im Amt gegen den verantwortlichen Staatsanwalt für die Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz bei der Staatsanwaltschaft München II (Tod des Braunbärens JJ1)
 
     Nötigung, § 240 StGB
 
     Pressemitteilung, Abschuss des Braunbären JJ1
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
 
       Pressemitteilung, pathologischer Befund - Bär JJ1
 Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Institut für Tierpathologie der Ludwig-Maximilians-Universität, München
 
       Rettungseinsatz für Bruno
 World Wide Fund for Nature (WWF), Deutschland
 
   Transrapid, visionäre Rede von Edmund Stoiber
 hat zwar nichts mit Bruno zu tun, ist aber trotzdem hörenswert
 
   Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffv)
 Bundesministerium des Innern, Berlin, Deutschland
 
     Zusammenfassung, Braunbär JJ1
 Protokoll und Beurteilung der Ereignisse in Tirol, Voralberg und Bayern
 
   | Bären, Hotel, Bad Hindelang, Oberbayern
 
     Bärendienst, Redewendung
 Ursprung ist die Fabel "Der Bär und der Gartenfreund"
 
     Bruno, deutscher Vorname
 
     Bruno I/II/III, Online-Spiel im Internet
 Jagd auf Bruno mit Betäubungspfeilen (Tages-, Nacht-, und Rache-Version)
 
         Fallwild, Jägersprache
 
     Korbiniansbär, Legende
 Hl. Korbinian (Bischof 8. Jahrhundert),
 Wappentier von Papst Benedikt XVI.,
 Wappentier der Stadt Freising
 
         
     
    Bayerischer Verdienstorden, Bundesverdienstkreuz
 Verdienstorden, Bayern
 
     Verdienstorden, Bundesrepublik Deutschland
 Bundesverdienstkreuz
 
     |  |