Braukulturland Franken
... wo Hopfen und Malz noch nicht verloren sind
Änderunsdatum Heute

S S
         

Straßenbau in Entwicklung ...
Sch Sch
         

Straßenbau in Entwicklung ...
     
Bamberg Klick   mich
-Bug:
Bogenförmige Straßenverbindung abzweigend von der Buger Hauptstraße und wieder zurückführend.
Straßenverlauf:
Buger Hauptstraße ( Brunnenstraße) Buger Hauptstraße
Die Straße ist benannt nach dem »Buger Schlößchen« erbaut um 1730/1740 für Georg Karl Karg von Bebenburg, dessen Familie aus dem Reichsministeraliengeschlecht der Küchenmeister von Rothenburg stammte, und sich nach ihrer Burg »Bebenburg« (erbaut um 1140) nannte. Die Burg befand sich in der Nähe der heutigen Gemeinde
Rot am See Rot am See
Gemeindewappen
Klick   mich
, Kreis
Schwäbisch Hall Schwäbisch Hall
Kreiswappen
Klick   mich
, BL
Baden-Württemberg Baden-Württemberg
Landeswappen
Klick   mich
.
Lupold III. von Bebenburg (* um 1297, 1353, † 1363) war der 27. Bischof von Bamberg.
Ab dem Jahre 1825 wurde das Schlößchen als königlich-bayerisches Forstamt genutzt. Seit den Jahren 1961/1965 befinden sich in den Gebäuden das Missionshaus und -museum der Missionsbrüder des »Regulierten dritten Ordens des Heiligen Franziskus [CMSF]«.
[s12]
St St
         

Straßenbau in Entwicklung ...

copyright